Squats sind eine großartige Übung, um die Beinmuskulatur zu stärken und den Unterkörper insgesamt zu straffen. Hier sind einige wichtige Schritte, die du beachten solltest, um Squats richtig auszuführen:

Beginne mit dem Stehen, die Füße schulterbreit auseinander, die Zehen zeigen leicht nach außen.
Beuge deine Knie und setze deinen Po zurück, als ob du auf einen Stuhl setzen würdest. Du solltest darauf achten, dass deine Knie über deinen Füßen bleiben und dass du dein Gewicht auf deine Fersen verlagerst.
Achte darauf, dass dein Rücken gerade bleibt und nicht nach vorne gebeugt wird. Halte deinen Blick nach vorne gerichtet.
Gehe so tief wie möglich in die Hocke, bis deine Oberschenkel parallel zum Boden sind oder noch tiefer.
Drücke dich mit den Fersen wieder nach oben, um in die Ausgangsposition zurückzukehren.
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die du beim Ausführen von Squats beachten solltest:
Vermeide es, deine Knie zu weit nach innen oder außen zu drücken. Sie sollten immer in einer neutralen Position bleiben.
Halte deine Bauchmuskeln und deinen unteren Rücken während der Übung aktiviert, um deine Wirbelsäule zu stabilisieren.
Vermeide es, deinen Kopf zu senken oder zu hoch zu heben, da dies zu einer schlechten Haltung führen kann.
Wähle das richtige Gewicht aus, um die Übung herausfordernd, aber sicher auszuführen.
Atme während der Übung gleichmäßig und kontrolliert, um die Spannung in deinem
Körper aufrechtzuerhalten.
Wenn du Squats richtig ausführst und regelmäßig in dein Training einbeziehst, können sie dazu beitragen, deine Beinmuskulatur zu stärken und deinen Unterkörper insgesamt zu straffen.
Welche Muskelgruppen werden mit Squats trainiert?
Squats sind eine großartige Ganzkörperübung, die besonders die Beinmuskulatur anspricht. Die wichtigsten Muskeln, die bei Squats trainiert werden, sind:
Quadrizeps (vorne an den Oberschenkeln): Der Quadrizeps ist der größte Muskel im Körper und ist besonders an der Beugung des Kniegelenks beteiligt.
Gesäßmuskeln (Gesäßmuskulatur): Die Gesäßmuskeln sind auch an der Hüftstreckung beteiligt und werden bei Squats stark beansprucht.
Adduktoren (Innenseite der Oberschenkel): Die Adduktoren sind an der Bewegung der Beine nach innen beteiligt und werden bei Squats aktiviert.
Ischiokrurale Muskulatur (hintere Oberschenkelmuskulatur): Diese Muskulatur ist an der Beugung der Hüfte beteiligt und wird ebenfalls bei Squats trainiert.
Zusätzlich zur Beinmuskulatur können Squats auch den Kern (Bauch-, Rücken- und Rumpfmuskulatur) sowie die Schultern und Arme beanspruchen, wenn sie mit Gewichten ausgeführt werden. Durch die Aktivierung dieser Muskeln kann Squats dazu beitragen, die Stabilität, Kraft und Ausdauer des gesamten Körpers zu verbessern.