top of page
Suche

Was ist Phytinsäure?

Phytinsäure ist eine organische Säure, die in Pflanzen vorkommt. Sie ist in den Samen, Kernen und Hülsenfrüchten von Pflanzen wie Sojabohnen, Kichererbsen, Linsen und Nüssen enthalten. Phytinsäure hat eine starke Bindungsfähigkeit für Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Zink und Magnesium, wodurch ihre Bioverfügbarkeit im Körper reduziert wird.

Dies bedeutet, dass, wenn man Lebensmittel mit hohem Phytinsäuregehalt konsumiert, der Körper Schwierigkeiten hat, die Mineralien aus diesen Lebensmitteln aufzunehmen. Dies kann insbesondere bei veganer Ernährung ein Problem darstellen, da viele pflanzliche Quellen für diese Mineralien auch reich an Phytinsäure sind.


Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Gehalt an Phytinsäure in Lebensmitteln zu reduzieren, um die Bioverfügbarkeit von Mineralien zu erhöhen. Einige Methoden zur Reduktion von Phytinsäure sind beispielsweise das Einweichen, Keimen und Fermentieren von Hülsenfrüchten und Getreide. Durch diese Methoden wird die Phytinsäure abgebaut und die Bioverfügbarkeit von Mineralien erhöht.


Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Phytinsäure auch gesundheitliche Vorteile hat, wie zum Beispiel antioxidative Eigenschaften. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln ist, kann dazu beitragen, den Bedarf an Mineralien und anderen Nährstoffen zu decken, während man gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen von Phytinsäure profitiert.

bottom of page